Wie ZealiD die DORA-Anforderungen für Finanzinstitute erfüllt

Share

Der Digital Operational Resilience Act (DORA), der ab 2025 vollständig durchgesetzt wird, bringt einen neuen regulatorischen Fokus auf die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen und deren kritischen Drittanbietern von IKT-Diensten. Während Finanzinstitute und regulierte Unternehmen sich beeilen, ihre Compliance zu bewerten und sicherzustellen, wird deutlich, dass Identitätsmanagement und Vertrauensdienste eine zentrale Rolle für die operationale Resilienz spielen.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie ZealiD als Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (QTSP) und Microsoft ISV einzigartig positioniert ist, um Finanzdienstleistern dabei zu helfen, die anspruchsvollen DORA-Anforderungen in den Bereichen Compliance, Sicherheit und Servicekontinuität zu erfüllen.

Was DORA für Finanzinstitute bedeutet

DORA verpflichtet Finanzinstitute sicherzustellen, dass:

  • IKT-Systeme widerstandsfähig und sicher sind
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement-Kontrollen robust sind
  • Drittanbieter von IKT-Diensten prüfbar und konform sind
  • Datenintegrität und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus digitaler Transaktionen gewährleistet sind

    Diese Vorschrift gilt nicht nur für Banken und Versicherer, sondern auch für Zahlungsinstitute, Krypto-Anbieter und ihr gesamtes Ökosystem an Drittanbietern.

 

Die DORA-konforme Architektur von ZealiD

ZealiD ist ein staatlich überwachter Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (QTSP) gemäß eIDAS. Das bedeutet, dass unsere Dienste bereits viele der zentralen Anforderungen von DORA erfüllen:

 

1. Identitätsnachweis auf höchstem Niveau

Unser Onboarding-Prozess – basierend auf biometrischer Identitätsprüfung und ID-Dokumentenscans – entspricht den ETSI-Standards und wird von staatlichen Behörden auditiert. Dadurch werden gewährleistet:

  • Wiederverwendbare, qualifizierte digitale Identitäten

  • Vollständige Rückverfolgbarkeit und Audit-Trails für jedes verifizierte Zertifikat und jede Signatur

2. Sichere und redundante Infrastruktur

ZealiD arbeitet nach den Standards ETSI EN 319401 und TS 119 461. Unsere Dienste sind:

  • In hochverfügbaren EU-Rechenzentren gehostet

  • Rund um die Uhr auf Betriebszeit und Leistung überwacht

  • Widerstandsfähig gegen Single Points of Failure

3. eIDAS-qualifizierte elektronische Signaturen (QES)

ZealiD stellt qualifizierte elektronische Signaturen (QES) bereit, die die höchste rechtliche Wirkung in der EU haben. Dies gewährleistet:

  • Nichtabstreitbarkeit und rechtliche Durchsetzbarkeit

  • Sichere Transaktionsautorisierung – essenziell für Finanzdienstleistungen

 

Entwickelt für Transparenz bei Drittanbieterrisiken

DORA verlangt eine strenge Aufsicht über Drittanbieter von IKT-Diensten. ZealiD erleichtert die Einhaltung dieser Vorschriften durch:

- Volle Transparenz: Audit-Logs, Identitätsverifikationsprotokolle und Ereignisse zur Ausstellung von Berechtigungsnachweisen sind vollständig nachvollziehbar.

- Regelmäßige Audits: ZealiD unterzieht sich externen Konformitätsbewertungen und nationaler Aufsicht.

- Verträge und SLAs: Klare Bedingungen für Betriebszeit, Vorfallmeldungen und Datenverarbeitung sind in unserer Servicevereinbarung und dem DORA-Anhang enthalten.


 

Nahtlose Integration mit Microsoft Entra und IAM-Systemen

ZealiD integriert sich in Microsoft Entra Verified ID, Workday und führende IAM-Systeme. Dadurch können Produkt- und Sicherheitsteams problemlos:

  • Verifizierte Identitäten bei der Anmeldung und Authentifizierung durchsetzen
  • Signierte Berechtigungsnachweise ausstellen, die in verschiedenen Anwendungen wiederverwendet werden können
  • Kontinuität über HR-, Rechts- und Zugangsmanagement-Workflows hinweg sicherstellen

 

Bereit für 2025 und darüber hinaus

DORA-Compliance ist keine einmalige Checkliste – es ist eine fortlaufende Strategie. Mit ZealiD können Finanzinstitute:

 

  • Auf einen DORA-konformen Partner vertrauen

  • Die Zeit bis zur Compliance verkürzen

  • Digitale Resilienz in jede Identitätstransaktion integrieren

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unser Compliance-Team oder erkunden Sie unsere Servicedokumentation zu DORA im ZealiD Trust Center.


Über ZealiD

ZealiD ist ein EU-qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, der Identitäts-Wallets und qualifizierte elektronische Signaturen in ganz Europa anbietet. Wir sind ein zertifizierter Microsoft ISV-Partner und werden von Finanzinstituten, Fortune-500-Unternehmen und nationalen Regierungen vertraut.

 

Verwandte Artikel:

Finanzinstitute, Fortune-500-Unternehmen und nationale Regierungen.

  • [Warum Finanzdienstleister qualifizierte elektronische Signaturen wählen]
  • [eIDAS verstehen und seine Rolle in der grenzüberschreitenden Compliance]
  • [Dezentrale Identität und verifizierbare Berechtigungsnachweise erklärt]

 

big-cta big-cta-dark
Machen Sie den nächsten Schritt
Machen Sie Ihre Unternehmensidentität zukunftssicher – schon heute

Kontaktieren Sie ZealiD, um eine sofort einsatzbereite digitale Identitätswallet für Ihre Organisation zu implementieren.